OpenAI ChatGPT Pro im Fokus
Ein Vergleich der Versionen: o1, o1-preview und o1 pro mode im Detail
12/5/20243 min read


In einer Welt, in der die Digitalisierung immer schneller voranschreitet, stehen viele vor der Herausforderung, komplexe und kritische Probleme zu lösen. KI-Technologien sind mittlerweile nicht mehr nur ein Trend, sondern ein wichtiger Faktor, um solche Herausforderungen zu bewältigen. Doch was bedeutet das konkret? Und wie kann KI dabei helfen, produktiver zu sein?
Mit ChatGPT Pro bietet OpenAI eine Lösung, die den Zugang zu erweiterter KI-Power ermöglicht. Diese neue Stufe der KI-Unterstützung soll helfen, die Vorteile moderner Technologie zu nutzen – ohne die typischen Hürden, die oft mit komplexer Software oder hohen Kosten verbunden sind.
Was bietet ChatGPT Pro?
ChatGPT Pro ist ein KI-Tool, das speziell entwickelt wurde, um Nutzerinnen und Nutzern bei der Bewältigung komplexer Aufgaben zu helfen. Es ermöglicht täglichen Zugang zu einem Modell, das mit erweiterten Fähigkeiten ausgestattet ist, um anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Das Abonnement ist für 200 US-Dollar pro Monat verfügbar.
Das Herzstück von ChatGPT Pro ist das Modell „o1 pro mode“, eine Version, die gezielt mehr Rechenleistung einsetzt, um zuverlässigere und detailliertere Antworten zu bieten. Besonders bei komplexen Themen wie Datenanalyse, Programmierung oder wissenschaftlichen Fragen zeigt sich die Stärke dieses Modus.
KI-Unterstützung für den Alltag – praxisnah und effizient
KI kann im Alltag viele praktische Aufgaben erleichtern. ChatGPT Pro hilft dabei, schnell Lösungen für wiederkehrende Probleme zu finden, technische Fragen zu klären oder komplexe Abläufe zu optimieren.
Nachfolgend sind einige Beispiele, wie ChatGPT Pro eingesetzt werden kann:
Datenanalyse: Die KI kann bei der Auswertung von Daten unterstützen und fundierte Entscheidungsgrundlagen liefern.
Programmierung und IT-Hilfe: Fachkräfte, die keine große IT-Abteilung hinter sich haben, können von der Unterstützung der KI profitieren. ChatGPT Pro bietet zuverlässige Hilfestellungen bei technischen Fragestellungen.
Rechts- und Vertragsfragen: Auch in rechtlichen Angelegenheiten kann die KI beraten und schnell Antworten auf typische Fragen liefern.
Zuverlässigkeit dank „o1 pro mode“
Eine der größten Stärken von ChatGPT Pro ist die verbesserte Zuverlässigkeit des „o1 pro mode“. Dieser Modus wurde speziell darauf trainiert, bei schwierigen Aufgaben – wie Mathematik, Naturwissenschaften und Programmierung – bessere Ergebnisse zu liefern. In Tests hat sich gezeigt, dass die Antworten in diesem Modus oft präziser sind.
In mehreren Evaluierungen von externen Experten wurden die Fähigkeiten des „o1 pro mode“ im Vergleich zu „o1“ und „o1-preview“ getestet. Besonders bei komplexen Aufgaben, wie Mathematik, Programmierung und wissenschaftlichen Fragen, schnitt „o1 pro mode“ signifikant besser ab:
Wettbewerbsmathematik (AIME 2024): Der „o1 pro mode“ erreichte eine Pass-Genauigkeit von 86 %, verglichen mit 78 % für „o1“ und 50 % für „o1-preview“.
Programmierung (Codeforces): Der „o1 pro mode“ erzielte einen Pass-Perzentilwert von 90 %, während „o1“ bei 89 % und „o1-preview“ bei 62 % lag.
Wissenschaftliche Fragen auf Promotionsniveau (GPQA Diamond): Der „o1 pro mode“ erreichte eine Genauigkeit von 79 %, gegenüber 76 % für „o1“ und 74 % für „o1-preview“.
Um die Zuverlässigkeit zu verdeutlichen, wurde eine strengere Bewertung („4/4 Zuverlässigkeit“) verwendet, bei der ein Modell eine Frage nur dann als gelöst betrachtet wird, wenn es die Antwort in vier von vier Versuchen korrekt liefert:
Wettbewerbsmathematik (AIME 2024): Der „o1 pro mode“ erreichte 80 % „4/4 Zuverlässigkeit“, im Vergleich zu 67 % bei „o1“ und 37 % bei „o1-preview“.
Programmierung (Codeforces): Der „o1 pro mode“ erzielte 75 %, während „o1“ bei 64 % und „o1-preview“ bei 26 % lag.
Wissenschaftliche Fragen auf Promotionsniveau (GPQA Diamond): Der „o1 pro mode“ erreichte 74 %, während „o1“ bei 67 % und „o1-preview“ bei 58 % lag.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass „o1 pro mode“ insbesondere bei schwierigen Aufgaben präzisere und zuverlässigere Ergebnisse liefert.
Wer sollte ChatGPT Pro nutzen?
ChatGPT Pro richtet sich an alle, die ihr Tagesgeschäft effizienter gestalten wollen. Durch den Zugang zu einer KI, die „mehr denkt“ und mehr Rechenleistung einsetzt, kann sichergestellt werden, dass man technologisch gut aufgestellt bleibt.
Fazit: Eine Betrachtung der Kosten und Nutzen
ChatGPT Pro bietet Zugang zu fortschrittlicher KI-Technologie, jedoch zu einem Preis von 200 US-Dollar pro Monat. Für einige mag dies eine sinnvolle Investition sein, um komplexe Aufgaben effizienter zu lösen, während andere den Nutzen im Verhältnis zu den Kosten abwägen sollten. Ob und in welchem Umfang dies hilfreich ist, hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen ab.
KI-Beratung
Beratung zur künstlichen Intelligenz für KMU
kontakt[at]sahler-ai.de
Copyright © 2025 – Sahler-AI.de